Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

90 JAHRE BÜCHERVERBRENNUNG UND ERICH KÄSTNER – EIN LEBEN IN GEDICHTEN – Theatergruppe Buntspecht

6. Mai um 19:00 - 21:00

Kostenlos

Am 10. Mai 1933, vor 90 Jahren, wurden auf dem Opernplatz in Berlin (heute Bebelplatz) Bücher verbrannt. Die Werke unliebsamer Autoren wurden von den Nazis aus den Bibliotheken verbannt und vernichtet. Aufgehetzte Studenten warfen sie ins Feuer. Erich Kästner war der einzige Dichter, der als Zeuge der Verbrennung seiner eigenen Bücher beiwohnte und darüber berichtete. Eike Mewes nimmt dies zum Anlass, das Leben Erich Kästners anhand seiner Gedichte zu schildern. Mitglieder der Theatergruppe Buntspecht tragen die Aussagen der Rufer bei der Verbrennung, die Kommentare kritischer Autoren und die Gedichte Kästners passend zu seiner Vita vor. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Constanze Riedel (Violine) und Inna Schiller (Klavier).

 

Details

Datum:
6. Mai
Zeit:
19:00 - 21:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstaltungsort

Kulturscheune
Seebadallee 53
Rangsdorf, Brandenburg 15834 Deutschland

Veranstalter

Kulturverein Rangsdorf e.V.

Eintritt frei

2 Teilnehmer
68 verbleibend
Teilnahme anmelden