
Die „Buntspechte“: Wie Rangsdorf zum Theater kam
Wenn man sich vor Augen hält, was sich in den letzten Jahren in der Rangsdorfer Kulturlandschaft verändert hat, dann rangiert die Theatergruppe „Buntspecht“ an prominenter Stelle. Sie ist hier inzwischen eine feste Größe geworden und aus dem Kulturleben des Ortes nicht mehr wegzudenken. Nicht nur der Kreis der Mitspielenden hat sich stetig erweitert, auch die Zuschauerzahl ist ständig gewachsen. Die „Buntspechte“, ihr Spielort, die Kulturscheune, und das Rangsdorfer Publikum sind eine eingeschworene Gemeinschaft geworden.
Wer Interesse am Mitmachen auf der Theaterbühne hat, melde sich per Mail beim Kulturverein unter info@kulturverein-rangsdorf.de
Frühere Theater Aufführungen der „Buntpechte“:
2020 Pause wegen Corona
2019 – FRAU JENNY TREIBEL von Eike Mewes nach Theodor Fontane
Inszenierung von Eike Mewes
2018 – SCHERZ, SATIRE, IRONIE UND TIEFERE BEDEUTUNG von Christian Dietrich
Grabbe, Bearbeitung und Inszenierung von Susan Klaffer
IM BANNE DES TEUFELS Text und Inszenierung von Eike Mewes
2017 – JEDER ABEL HAT SEIN KAIN Tischreden im Hause Luther,
zusammengestellt von Eike Mewes
Vor Sonnenuntergang von Gerhart Hauptmann, Inszenierung von Eike Mewes
2016 – PARANOID Bearbeitung und Inszenierung von Susan Klaffer
2015 – TOURNÉE, TOURNÉE von Susanne von Loessi,
Bearbeitung und Inszenierung von Susan Klaffer
NAPOLEON MUSS NACH NÜRNBERG von Roland Marwitz, Bearbeitung und Inszenierung von Eike Mewes
2014 – DER HERR WENDRINER Szenen nach Kurt Tucholsky
EINSAME MENSCHEN von Gerhart Hauptmann
2013 – ROMANOFF UND JULIA von Peter Ustinov in einer Bearbeitung von Eike Mewes
2012 – TOD AUF RATEN
von Eike Mewes
2011 – LEONCE UND LENA
Nach Georg Büchner in einer Bearbeitung von Eike Mewes
2010 – DER UNSCHULDIGE
Von Fritz Hochwälder
2009 – KEIN KRIEG IN TROJA
Nach Jean Giraudoux
2008 – DIE VERSCHWUNDENE MINIATUR
Nach dem Roman von Erich Kästner, in der Bühnenfassung von Eike Mewes.
2007 – DAS SPIEL VON MACHT UND LIEBE
Nach dem Hörspiel „Caterina Cornaro“ von Marie Luise Kaschnitz.
2006 – ALLAH HAT HUNDERT NAMEN
Hörspiel von Günter Eich (zum 100. Geburtstag).
2005 – SSÄHLA WIEH
Dialog von Wolfdietrich Schnurre.