Gedenken an die Befreiung von Auschwitz

Evangelische Kirche Rangsdorf, Rangsdorf

Das Konzentrationslagers Auschwitz wurde am 27. Januar 1945 durch Truppen der Roten Armee befreit. Im Lagerkomplex Auschwitz wurden etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet. Der Kulturverein Rangsdorf erinnert an dieses Ereignis. Gleichzeitig will er auf den 20. Januar 1941 aufmerksam machen, als im Haus der Wannsee-Konferenz die Vernichtung der Juden beschlossen wurde.  Neben jüdischer Musik steht […]

Klavierkonzert mit Vladimir Valdivia

Traditionell kommt der peruanische Ausnahmepianist während seiner Deutschland-Tournée nach Rangsdorf. Immer wenn er in unserer Gegend gastiert, meldet er sich beim Kulturverein, um für seine Fans in Rangsdorf ein Konzert aus seinem neuen Programm zu spielen. Es ist immer eine Freude und Genuss, ihn zu hören. www.vladimir-valdivia.de

Musik-Comedy „Früher war mehr“ zum Frauentag

Musikmachende Ehepaare gibt es nicht viele, doch die beiden sind eine Bereicherung für die Berliner Szene. Und falls es zuhause mal wieder kriselt – ein Abend mit Frau Sonntag und ihrem ständigen Begleiter ist als Paartherapie durchaus zu empfehlen. Das aktuelle Programm heißt „Früher war mehr“. www.frausonntag.de

Exprompt-Quartett

Das Quartett berichtet von sich: „Wir sind vier Berufsmusiker aus Karelien, seit mehr als zwei Jahrzehnten sind wir mit unserer Musik, die durchweg aus eigenen Bearbeitungen besteht, in ganz Europa unterwegs. Alle Musiker sind Absolventen der staatlichen Musikhochschule (Filiale des St.-Petersburger Konservatoriums in Karelien) und spielen auf traditionellen russischen Volksmusikinstrumenten: Balalaika, Domra, Bajan (Knopfakkordeon) und […]