Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Auschwitzgedenktag: Jüdische Emigration 1933 – und heute?

25. Januar um 19:00 - 20:30

Kostenlos
Quelle: freepik

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. 2025 begehen wir den 80. Jahrestag dieses Ereignisses und gedenken damit stellvertretend allen Menschen, die in den Vernichtungslagern von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Nach 1945 hieß es: Nie wieder Krieg, Nie wieder Nationalsozialismus, Nie wieder Antisemitismus und Rassismus. Heute müssen wir erleben, dass Demonstrationen notwendig geworden sind, die sagen müssen: Nie wieder ist Jetzt! Und wir müssen uns eingestehen, dass wir die systematische Veränderung in der Entwicklung unserer Gesellschaft weg von diesen drei „Nie wieder Prinzipien“ bewusst erleben und zulassen. Das war auch vor 1933 vorhersehbar, die jüdische Emigration begann bereits vor dem 30. Januar 1933. Und auch heute gibt es unter unseren jüdischen Mitbürgern wieder ähnliche Überlegungen.

Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.

Bitte reservieren Sie über den Button Teilnehmen online die Eintrittskarten. Sie brauchen die Karten nicht ausdrucken. Diese sind für Sie bis 15 min vor Start der Veranstaltung an der Abendkasse hinterlegt.
Sollten Sie nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte über den Button Kann nicht teilnehmen oder per E-Mail unter info(at)kulturverein-rangsdorf.de.
Der Einlass beginnt ab 18.15 Uhr

Details

Datum:
25. Januar
Zeit:
19:00 - 20:30
Eintritt:
Kostenlos

Veranstaltungsort

Evangelische Kirche Rangsdorf
Kirchweg 1
Rangsdorf, Brandenburg 15834 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Evangelische Versöhnungsgemeinde Rangsdorf und Kulturverein Rangsdorf e.V.

Eintritt frei

12 Teilnehmer
68 verbleibend, Letzter Tag bis Reservierung
Teilnahme anmelden